Vandalismus innerhalb der Abrisshäuser

Aus gegebenem Anlass möchten wir die Bewohner der Pfarrau darüber informieren, dass es in den Abrisshäusern, insbesondere der Hausnummer 23 und 25, zu Vandalismusschäden gekommen ist. Das ist alles andere als erfreulich.

Blinde Zerstörungwut – das muss nicht sein!

Falls Ihnen etwas auffällt oder Sie Personen sehen, die mutwillig etwas an den Häusern zerstören, bitten wir Sie, entweder die Polizei zu informieren oder sich direkt bei uns zu melden. Die aktuellen Vorfälle haben wir bei der Polizei gemeldet und die Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise konnten Spuren durch die Kripo gesichert werden. Wir hoffen nun, dass der oder die Täter ermittelt werden können.

Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass die Häuser, trotz des geplanten Abrisses nicht als Fußballwand zu nutzen sind. Wir haben einige Ballabdrücke unter anderem  an den Fensterscheiben feststellen müssen. Sollten Sie hier etwas mitbekommen, bitten wir ebenfalls um entsprechende Nachricht. Trotz des Leerstands obliegt uns die Verkehrssicherungspflicht und die Bewohner im Wohngebiet haben Anspruch darauf, weiterhin ohne Vandalismus zu wohnen.

Auch ein leerstehendes Gebäude ist fremdes Eigentum und Vandalismus ist und bleibt Sachbeschädigung.

Wir möchten nicht, dass Sie sich in Ihrem zu Hause gestört fühlen und danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Mithilfe und Ihre Aufmerksamkeit.

 

 

 




Preisrichtervorgespräch vom 21.09.2018

Am Freitag, dem 21.09.2018,  fand das Preisrichtervorgespräch in den Räumlichkeiten der KSG in Siegen statt. Eine Zusammenkunft der Preisrichter, stellvertretenden Preisrichtern, sachverständigen Beratern und Wettbewerbsbetreuern. Stellvertretend für die Bewohner der Pfarrau waren auch zwei Mieter anwesend. Herr Schintz und Frau Meinhardt-Klundt. Die Sitzung wurde von Herrn Förster von der Firma BAUWERT Projekt Consult geführt und wir haben im gemeinsamen Gespräch die Einzelheiten der Auslobungsunterlagen besprochen. Im Vorfeld wurden bereits Architekten angeschrieben, ob sie an diesem Architektenwettbewerb teilnehmen möchten. Da die „Rahmenbedingungen“ nun festgelegt sind, werden die Unterlagen somit an die Architekten übermittelt und diese können sodann mit der Planung/Zeichnung starten. Die Projekte werden am 12. März 2019 in der Preisgerichtssitzung ausgestellt und das Preisgericht entscheidet, wer das beste Modell eingereicht hat. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt!




Preisrichtervorgespräch

Das Preisrichtervorgespräch findet am Freitag, den 21.09.2018, statt. Es werden die Preisrichter, die KSG, vertreten durch Herrn Oeste, Herrn Aktas sowie Frau Kempf sowohl u. a. 2 Anwohner als Vertreter des Wohngebiets Pfarrau anwesend sein. In diesem Preisrichtervorgespräch wird die Wettbewerbsaufgabe sowie die Verfahrensregeln erläutert.  Des Weiteren wird ein weiterer Zeitplan abgestimmt.

Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Preisrichtervorgespräch.




Abschluss Beratungsvertrag

Am 02.02.2018 wurde der Beratungsvertrag mit der Bauwert Projekt Consult GmbH, Am Bahnhof 23, 57072 Siegen, zur Vorbereitung und Durchführung eines Architektenwettbewerbes abgeschlossen.

Auch wenn Sie derzeit keine sichtbare Veränderung wahrnehmen können passiert im Hintergrund eine ganze Menge. Die Bauwert Projekt Consult GmbH steckt in den Vorbereitungen für den Architektenwettbewerb und hat in den vergangenen zwei Wochen einige Grundrisse und Ansichten der Gebäude innerhalb der Pfarrau zur Verfügung gestellt bekommen.

Der Projektsteuerer wird jetzt einen Architektenwettbewerb vorbereiten. Ziel ist es, für die Bauaufgabe die besten Lösungen zu finden.




Mieterjury

Wie Ihnen bereits in der Mieterversammlung am 04.07.2017 mitgeteilt wurde, möchten wir gerne einige Mieter aus der Pfarrau in die Jury des bevorstehenden Architektenwettbewerbes einbeziehen. Dabei wird im Rahmen bestimmter Regeln der Neubau sowie die mögliche Modernisierung der restlichen Objekte innerhalb der Pfarrau ausgeschrieben. Anhand dieser Ausschreibung werden ausgewählte Architektur- und Planungsbüros Planungsideen entwickeln und einreichen, die dann von der Jury bewertet werden.

Damit die Wünsche und Anregungen aus Sicht der Bewohner ebenfalls von Planungsbeginn an in den Wettbewerb einfließen können, freuen wir uns über die Unterstützung unserer Mieter.  Hierzu haben sich zwei Mieter bereit erklärt und somit ist die Jury vollständig.